Bücher zum Thema

Bücher zum Thema Weizengras

Es gibt zahlreiche Bücher, die das Thema Weizengras bzw. Weizengrassaft und Gerstengrassaft sehr ausführlich aufgreifen. Für all diejenigen, die sich tiefer mit dem Thema Weizengrassaft und Gerstengrassaft beschäftigen wollen, möchte ich hier einige Bücher anführen, welche es meiner Meinung nach wert sind, gelesen zu werden. 

Kennst du vielleicht eines der Bücher oder hast du schon ein paar von ihnen gelesen? Dann nutze doch bitte die Kommentarfunktion am Ende der Seite und berichte uns davon – wir alle würden uns sehr darüber freuen!

Weizengras

von Gisela Finke [144 Seiten]

Dieses Buch von Gisela Finke kann man wohl ohne weiteres als Bibel des Weizengrases bezeichnen. Die Autorin ist eine der größten Wegbereiterinnen dafür, dass das Weizengras Zugang in viele heimische Haushalte gefunden hat. In ihrem Buch geht sie auf beinahe alle wichtigen Aspekte im Zusammenhang mit dem Weizengras ein und schafft es, dass es beim Lesen zu keinem Moment langweilig wird. Sie hat es mit diesem Klassiker geschafft, die Waage zwischen Informationsgehalt und Kurzweiligkeit zu finden und zu halten.

Grassaft: Das grüne Lebenselixier

von Maria Kageaki [128 Seiten]

Dieses Buch geht auf die zahlreichen positiven Eigenschaften von Grassaft ein und was dieser alles in unserem Körper leistet. Zusätzlich gibt es viele weitere nützliche Tipps zur Ernährung an sich. Der wichtigste Stoff im Grassaft ist das Chlorophyll. Darüber hinaus enthält Grassaft auch reichlich Vitalstoffe, Aminosäuren, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Außerdem reguliert er den Säure-Basis-Haushalt. Nicht ohne Grund wird der Grassaft als wahres Superfood bezeichnet oder auch als „die Medizin der Zukunft“.

Weizengras: Die Kraft im grünen Saft

von Christine Wolfrum [96 Seiten]

Dieses Buch ist sehr schmal und kompakt, ideal um sein Wissen zum Thema Weizengrassaft schnell und einfach aufzufrischen. Geballtes Wissen der Weizengras-Pionierin Ann Whigmore wird hier zusammengefasst und alles Wichtige und Interessante dargestellt.

Gerstengrassaft: Verjüngungselixier

von Barbara Simonsohn [222 Seiten]

Dieses Buch bietet unglaublich viel Mehrwert zum Thema Gerstengrassaft. Anfangs wird ausführlich auf den grünen Pflanzenstoff Chlorophyll eingegangen, was nirgends höher konzentriert sein soll als in den Grassäften. Außerdem werden die Vorteile vom Gerstengras- und Weizengrassaft aufgegriffen und miteinander verglichen. Anschließend wird auf die zahlreichen Inhaltsstoffe, unter anderem auch auf die Proteine und Aminosäuren, eingegangen – dieser Abschnitt ist vor allem für Sportler sehr interessant. Im Bereich der Enzyme, werden auch die Themen Krebs und ADS im Zusammenhang mit dem Grassaft erwähnt. Zu guter Letzt gibt es noch einen Rezepte-Teil.

Gesund mit Weizengras, Sprossen & Co

von Carola Ruff [128 Seiten]

Dieses knapp 130 Seiten umfassende Buch ist als kleiner Ratgeber über die gesunden grünen Superfoods zu verstehen. Hier findest du viele Informationen darüber, wie beispielsweise Weizengras wirkt, welche Krankheiten seine Vitamine vorbeugen kann und auf welche Weise sich die Nährstoffe auf deinen Körper auswirken. Des Weiteren findet sich darin viel Nützliches zum Weizengras-Anbau sowie viele leckere Rezepte für nährstoffreiche Weizengras-Smoothies, Suppen, Salate und Snacks. Im Übrigen ist dieses Buch eines der aktuellsten – publiziert im Jahr 2016 – wodurch auch einige neue Erkenntnisse in Erfahrung gebracht werden könne.

Weizengras und Weizenkeim

von Marianne J. Voelk [95 Seiten]

Nicht nur die mittlerweile immer größer werdende Community der Veganer predigt seit Jahren, dass der menschliche Körper – um genauer zu sein, der menschliche Darm – nicht für den Verzehr von Fleisch geeignet ist. Auch immer mehr Mediziner und sogar der TV-Koch-Star Jamie Oliver sprechen sich immer häufiger für eine fleischreduzierte bzw. fleischlose Ernährungsweise aus. Wusstest du, dass in einem Kilogramm Fleisch rund 700g Wasser stecken? In diesem Buch erfährst du vieles, was du sowohl als Neuling als auch ‚alter Hase‘ im Bereich Weizengras erfahren und lernen kannst.

Heilen mit Weizengras und Weizenkeim

von Marianne J. Voelk [218 Seiten]

Wie es der Buchtitel schon erahnen lässt, konzentriert sich die Autorin darin auf die heilende Wirkung von Weizengras bzw. Weizengrassaft. Es bietet einen guten Überblick über den positiven Einfluss von Weizengras auf deinen Körper. Dieses Werk ist vor allem für diejenigen gedacht, die sich noch nicht so sehr mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Nähere Informationen zu den Krankheiten, die laut Autorin mit der Kraft des grünen Grases gemildert werden können, gibt es größtenteils nicht. Daher empfiehlt es sich jedenfalls, zusätzlich ein entsprechendes Buch* zu kaufen.

Weizengras: Heilung aus dem Saft

von Wolf-Dieter Dägling [96 Seiten]

Der an der Volkshochschule in Kreis Gießen lehrende Biologe Dr. Wolf-Dieter Dägling beleuchtet in seinem knapp 100 Seiten langen Buch verschiedene Aspekte und Wirkungen des Weizengrases auf den Körper. Er gibt nicht nur Einblicke in die Kraft, die hinter dem grünen Süßgras steckt, sondern leitet auch an, wie man Weizengras selber anbauen kann. Unter anderem spricht er davon, dass Weizengras die Wundheilung positiv beeinflusst und darüber hinaus eine blutreinigende Wirkung hat. Zwar stammt das Buch aus dem Jahr 1998, dennoch ist der Großteil der Informationen aktuell und relevant.

Grüne Säfte aus Gräsern, Wildkräutern und Keimlingen

von Hema Kawohlus [96 Seiten]

Die Autorin nimmt in ihrem Buch unter anderem Bezug auf die unglaubliche Wirkungskraft von Weizengras. Sie beschreibt, wie wichtig eine bewusste Ernährung nicht nur für das Individuum, sondern auch für die Menschheit als Ganzes ist. Man verringert dadurch Tierleid und erweitert durch die Aufnahme natürlicher Nährstoffe sowohl seine körperliche als auch seine geistige Leistungsfähigkeit. Durch das Chlorophyll, welches zu rund 70% im Weizengras steckt, wirkt der Weizengrassaft anti-toxisch und entschlackend. Außerdem erfährst du in diesem etwas über 110 Seiten umfassenden Buch noch einiges über Wildkräuter und Keimlinge an sich.

Weizengrassaft: Medizin für ein neues Zeitalter

von Reiner Schmid [80 Seiten]

Auch in diesem Buch nimmt der Autor selbstverständlich Stellung zu den Vitalstoffen im Weizengras. Der Autor betont mehrmals, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und nimmt auch in umwelttechnischen Fragen – wie etwa die Atomenergie – kein Blatt vor den Mund. Außerdem findest du in diesem eine gut gelungene Anleitung zum Weizengras-Anbau, obwohl das Buch schon im Jahr 1980 erschienen ist. Vielleicht findest du die ein oder andere Information über Weizengras und/oder Weizengrassaft, die dich zum Umdenken bewegt.

Natürlich heilen und gesund bleiben mit Weizengras

von Klaus P. Waldmann [48 Seiten]

In diesem doch sehr kurz und knapp gefassten Buch, setzt sich der Autor mit der pflegenden Wirkung des Weizengrases auf das Wohlbefinden und das Immunsystem auseinander. Des Weiteren betont er die positiven Auswirkungen der vielen Vitamine im Weizengras auf die Verdauung, das Herz und den Kreislauf. Außerdem erwarten dich einige praktische Ernährungstipps und viele verschiedene Smoothie-Rezepte.

Gesund und fit durch Weizengras

von Zora Storm-Kull [64 Seiten]

Die Autorin schildert in ihrem Buch die Wirkung von Weizengras und bietet viele verschiedene Blickpunkte auf dieses Superfood. Einerseits zeigt sie auf, welche Vitamine im Weizengras stecken und welche Heilanwendungen es findet. Andererseits findest du darin auch eine knappe Anleitung zum Weizengras-Anbau. Mit seinen 64 Seiten ist das Buch natürlich kein so umfassendes wie das von Gisela Finke, sehr wohl aber kannst du dir einen groben Überblick verschaffen und es als schnelles Nachschlagewerk nutzen.

Natürlich heilen mit Weizengras

von Marc Meintrup [95 Seiten]

Schon in der Ming-Dynastie (14. bis 17. Jahrhundert) wusste man von der Wirkung des Weizengrases. Es wurde unter anderem dazu eingesetzt, um Wunden und Verwundete damit zu behandelnMarc Meintrup bietet in seinem Ratgeber viele Information zum Süßgras, zeigt dir, wie du Weizengras anbauen kannst und wie du Weizengrassaft zur Vorbeugung von Krankheiten richtig einsetzt.

Schlank mit Weizengras: Die Grüne-Smoothie-Weizengras-Kur

von Petra Loede [52 Seiten]

Die Ansage lässt viel versprechen: in vier Wochen allein mit Weizengras-Smoothies ganze zehn Kilo abnehmen. Das bedeutet, dass sich dieses Buch vor allem an diejenigen richtet, die ihre Ernährung umstellen wollen und dazu einen kleinen Anstoß und Leitfaden benötigen. Du findest in diesem Ratgeber einige Rezepte, mit denen sich der Weizengrassaft mit all seinen Vitaminen und Vitalstoffen schmackhaft zubereiten lässt.

Rohkost: die lebendige Nahrung

von Urs Hochstrasser [127 Seiten]

Urs Hochstrasser bringt dem Leser auf 127 Seiten die Vorteile der Rohkost-Ernährung näher. Das Buch beinhaltet viele Informationen zu den verschiedenen „Greens“, Rezepte für gesunde Desserts und Salate sowie Anleitungen zum Keimen von – unter anderem – Weizengras. Somit ist dieses Nachschlagewerk nicht unbedingt nur auf Weizengrassaft ausgerichtet, sondern eine Sammelstelle unterschiedlichster Inhalte zu grüner und gesunder Ernährung.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.
[INSERT_ELEMENTOR id=2018]